- ungarer
- {{stl_39}}ungarer{{/stl_39}}{{stl_4}} ['oŋɡɑːˀʀəʀ]{{/stl_4}}{{stl_7}} <{{/stl_7}}{{stl_41}}-en{{/stl_41}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_41}} -e{{/stl_41}}{{stl_7}}> Ungar(in){{/stl_7}}{{stl_42}} m(f){{/stl_42}}
Dansk-tysk Ordbog. 2014.
Dansk-tysk Ordbog. 2014.
ungarer — un|ga|rer sb., en, e, ne … Dansk ordbog
Beograd — Београд Beograd … Deutsch Wikipedia
Griechisch-Weißenburg — Београд Beograd … Deutsch Wikipedia
Insignes — ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 1. Mai 1896 veröffentlichte und in der er sich der Jahrtausendfeier in Ungarn widmete. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Hintergrund 2 Zur Jahrtausendfeier 3 Katholiken und Ungarn … Deutsch Wikipedia
Nandorfehervar — Београд Beograd … Deutsch Wikipedia
Nándorfehérvár — Београд Beograd … Deutsch Wikipedia
RS-00 — Београд Beograd … Deutsch Wikipedia
Magyars — Cet article fait référence au groupe ethnique magyar. Pour en savoir plus sur sa langue, consulter l article sur le hongrois. Magyars Les chef … Wikipédia en Français
Párvusz — Saltar a navegación, búsqueda Párvusz (nació en Norbert Kiss[1] Budapest, el 1 de marzo de 1981) es un artista gráfico húngaro. Contenido 1 Estilo y trabajos 2 Trabajos … Wikipedia Español
Ahnung und Gegenwart — Joseph von Eichendorff (1788 1857) Ahnung und Gegenwart ist der erste Roman von Joseph von Eichendorff, der, im Herbst 1812 vollendet[1], 1815 bei Johann Leonhard Schrag in Nürnberg erschien.[2] In seinem Vorwort vom 6. Januar 1815 … Deutsch Wikipedia
magyar — ma|gyar sb., en, er, erne (ungarer) … Dansk ordbog